WER BIN ICH?
Reto EigenmannMein Name ist Reto Eigenmann und ich sorge für Party, Stimmung und Unterhaltung!
|
21. Oktober 1977Am 21. Oktober 1977 bin ich im appenzellischen Herisau zur Welt gekommen, wo meine Eltern ein Restaurant betrieben.
|
VollblutmusikerDank meiner Begabung und Faszinierung für die Musik durfte ich immer wieder neue Instrumente erlernen.
|
Wo ein Wille, auch ein Weg.
- Reto Eigenmann
Ich, Reto Eigenmann,der Vollblutsmusiker, bin am 21. Oktober 1977 im appenzellischen Herisau geboren. Meine Eltern betrieben ein Restaurant. Erst im Alter von 11 Jahren erlernte ich das Saxophon spielen und träumte immer davon, in einer Band spielen zu dürfen. 6 Jahre später war es soweit - im Ensemble der "Herisauerspatzen" war ich zuständig für den spritzigen Saxophon Sound, sowie für die schöne Klangfarbe der Klarinette. Dank meiner musikalischen Begabung durfte ich immer wieder neue Instrumente erlernen, unteranderem Didgeridoo, Steirische Harmonika, Keyboard und Gesang.
Nach der Auflösung der Spatzen, spielte ich in verschiedenen Formationen (Duo,Trio). Schliesslich entschied ich mich alleine für Stimmung, Tanz und Show zu sorgen.
Nach der Auflösung der Spatzen, spielte ich in verschiedenen Formationen (Duo,Trio). Schliesslich entschied ich mich alleine für Stimmung, Tanz und Show zu sorgen.
MEINE INSTRUMENTE
Dank der Begabung für die Musik durfte ich mir verschiedene Instrumente aneignen:
DIDGERIDOO
Dieses Blasinstrument gehört zu den ältesten Instrumenten dieser Welt. Es gilt als traditionelles Instrument der Aborigines (Ureinwohner Australiens).
Ein Original-Didgeridoo besteht aus einem im Laufe der Jahre von Termiten ausgehöhlten Eukalyptus-Ast in der Länge von 1-2.5 m. (Quelle) . |
TENORSAX
STEIRISCHE HARMONIKA
Das wechseltönige Handzuginstrument, die steirische Harmonika, ist noch heute vor allem in der Volksmusik verbreitet. Dieses Instrument ist sehr gut für alpenländische Volksmusik geeignet, welche in Wien "steirisch" als Synonym für ländliche Musik genannt wird. (Quelle)
|
KEYBOARD
Das elektrophone Tasteninstrument, das Keyboard, stammt von den elektronischen Pianos, sowie Orgeln ab.
Die Spieler dieses Instruments werden häufig „Alleinunterhalter“ oder („Entertainer“) genannt. (Quelle) |